Aktuelles & Termine

Daten werden geladen...

Stellenausschreibungen: NEU!

Jugendbegleiter-Suche 05.2025.pdf
PDF-Dokument [278.7 KB]

13.10.2025 | Schulausflug in die Spielscheune

09.10.2025 | Unsere Klassen 2 unterwegs mit der Naturparkschule im Wald

Am Freitag, 9. Oktober durften die Kinder einen erlebnisreichen Vormittag im Wald erleben. Dieser wurde vorbereitet und gestaltet von den Förstern des Donaueschinger Forstamtes Marisa Schwenninger und Marvin Gauß. Auch unsere beiden Andreas, der Naturpark, Schule waren wie immer auch mit dabei. Die Kinder durften in verschiedenen Spielen und Übungen den Wald mit allen Sinnen erkunden und ein sensibler Umgang mit dem Naturraum Wald wurde angebahnt. Auf dem Hinweg wurde zunächst thematisiert, wie sich der Lebensraum Wiese zum Lebensraum Wald verändert, hier konnten die Kinder ihr Wissen aus der ersten Klasse unter Beweis stellen. In einer Achtsamkeit-Übung arbeiteten die Kinder in zweier Teams zusammen, wobei ein Kind immer eine Augenbinde trug und das sehende Kind dieses Kind durch den Wald zu einem Baum führte, dieser sollte dann ertastet werden. Später sollte dann dieser Baum wieder gefunden werden. Im Anschluss wurde in Viererteams ein Baum mit Naturmaterialien im Wald gelegt. Nach einer Vesper- und Spielpause durften die Kinder sich dann auf einen von den Förstern vorbereiteten Pirschpfad begeben. Die Förster versteckten dabei zehn Waldtiere und diese sollten bei leisem Pirschen erkannt und gefunden werden.

Die Kinder haben an diesem Vormittag sehr viel erlebt und vieles gelernt! Vielen Dank an die Försterin des Forstamtes Donaueschingen und an unsere Koordinatoren der Naturpark Schule Andrea Pietrek und Andrea Dorer!

30.07.2025 | Letzter Schultag

In der letzten Stunde vor den Ferien feierte die ganze Schule gemeinsam und verabschiedete die Schüler*innen der Klassen 4a und 4b. Mit Gedichten, Gesang und Tänzen wurden die 4. Klässler verabschiedet. Neben unseren großen Schüler'innen wurden auch unsere beiden Koleginnen Frau Esposito und Frau Heim verabschiedet. 

29.07.2025 | Alternativer Beachday

Nachdem das Wetter leider keinen Besuch des Schwimmbades zugelassen hat, gab es ein Alternativprogramm. Bei diesem konnten die Kinder zwischen einem Fußballturnier und einer Bastelaktion wählen.

25.07.2025 | Live-Hörspiel

15.7.-18.7.2025 |Projekttage mit Schulfest

Juli 2025 | NPS-Ausflug der Klassen mit Aquavilla

Der Ausflug mit Aquavilla der Klassen 3a und 3b ins Vöhrenbacher Wasserwerk und anschließend zu den Quellen im nahegelgenen Wald machte den Schüler*innen viel Spaß. Die Wasserpause am Bruderkirchle war besonders schön.

11.07.2025 | Wanderung zur Schwanenbacher Höhe

05.07.2025 | Platzkonzert auf der Mainau

Im Rahmen der Kooperation Verein-Schule gaben der Gesangverein Concordia Vöhrenbach und Kinder der Klassen 3a und 3b der Josef-Hebting-Schule Anfang Juli auf der Insel Mainau ein Platzkonzert.
Schon am Vormittag trafen Schüler und Schülerinnen mit ihren Eltern und Lehrerin Nina Benz sowie Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Concordia, bei bestem Sommerwetter, auf der Insel
Mainau ein. Vorsitzende Birgit Winskowski hatte im Vorfeld beim Eventmanagement Mainau das Platzkonzert angefragt und die Einladung für den Kooperations-Chor erhalten. Zur Vorbereitung des
Konzerts waren neben der Vorsitzenden auch Katja Schwörer, Mitglied des Gesangvereins, oft zum Einstudieren des Programms in der Schule und haben in Absprache mit Lehrerin Nina Benz die
instrumentale Begleitung der Stücke in geteilten Schülergruppen unterstützt. In dieser Weise bestens vorbereitet fand das Platzkonzert vor Publikum auf der Seeterrasse statt. Erstmals kam eine mobile Soundbox zum Einsatz. Die Anschaffung wurde vom Badischen Chorverband finanziert, da Kooperationen dieser Art unterstützt werden. So erklang der Gesang mit der passenden, von Pianistin Elke Hummel eingespielten Klavierbegleitung. Auch groovige Soundbegleitung wie zum Beispiel beim Song „S-o-m-m-e-r“ oder der Kanon „Frühling in unserer Stadt“ wie auch zu „Ferienzeit“ kamen bestens an und wurden mit reichlich Applaus bedient. Kinder hatten genügend Zeit die Spielplätze zu nutzen und die Erwachsenen konnten bei einem Rundgang den Blütenzauber der Insel zu bewundern.
Nicht ohne das gastronomische Angebot zu nutzen, ging ein toller Tag für Groß und Klein zu Ende.

Juli 2025 | "Gib dein Bestes" - landesweite Schulsportaktionstage 

Auch wir werden unter dem Motto **„Gib dein Bestes!“**  zahlreiche Sport- und Gemeinschaftsprojekte durchführen.

 

Werte wie Fairness, Akzeptanz, Toleranz, Respekt und Teamgeist haben für das gesellschaftliche Miteinander große Bedeutung und werden auch auf diese Weise im gelebten Alltag sichtbar.

 

In diesem Sinne freuen wir uns auf unsere Bundejugendspiele, den Ausflug zur Schwanenbacher Höhe und unseren Beachday und hoffen auf gutes Wetter bei Spiel, Spaß und guter Laune  J

02.07.2025 | Theaterausflug der Klassen 1a und 1b

01.07.2025 | Kühle Erfrischung für die Klassen 1

01.07.2025 | Die Klassen 4a/b fahren zur Kläranlage

Als letzten Ausflug mit der Naturparkschule geht es für die Vierklässler traditionell mit dem Fahrrad zur Kläranlage an den Fischerhof. Bei warmen Temperaturen machten sich die Kinder und ihre Begleiter auf den Weg. Nach einer interessanten Führung ging es wieder zurück und am Zielort warteten ein leckeres Eis und ein Kaltgetränk.

27.06.2025 | Die Klassen 4a/b besuchen die Feuerwehr

Am Freitag, den 27.06.2025 ging es zu Fuß zum Feuerwehrhaus. Dort wurden wir schon erwartet und erhielten eine Führung und viele Informationen. Im Anschluß wurde in verschiedenen Experimenten den Kinder das Verhalten von Feuer gezeigt. Highlight war die Fahrt mit den Feuerwehrautos zurück an die Schule.

Vielen Dank an die Kollegen der Feuerwehr Vöhrenbach für diesen tollen Vormittag!

26.-28.05.2025 | Abschlussfahrt Klassen 4

Dieses Jahr ging es für die beiden 4. Klassen wieder in die schöne Weisslochhütte bei St. Georgen. Dort hatten alle Kinder eine schöne Zeit. Es wurde gebastelt, gespielt, gewandert, zusammen gekocht und gemeinsam gelacht.

Mai 2025 | Welttag des Buches

Im Rahmen des Welttags des Buches fuhren die beiden Klassen 4 nach Furtwangen und besuchten dort die Buchhandlung. Dort erfuhren die Klassen einiges über Bücher und durften an einem Quiz teilnehmen. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Lektüre die nun gemeinsam im Unterricht gelesen und besprochen wird.

Mai 2025 | Klassen 1 unterwegs im Wald und auf der Wiese

Am Freitag, 16. Mai, unternahm die Klasse 1a einen Ausflug mit der Naturparkschule zum Thema Wald & Wiese. An diesem Tag lernten die Kinder viel über Frühblüher und bekamen die Aufgabe, diese in Kleingruppen zu suchen und zu entdecken. Nach dem Erforschen der Blüten und einer Vesper-Pause im Freien erforschten die Kinder noch den Wald. Am Ende des Ausflugs durften sich die Kinder noch auf dem Spielplatz austoben. Das tolle Wetter hat dazu beigetragen, dass der Ausflug zu einem tollen Erlebnis in der Natur wurde.

08.04.2025 | Klasse 2a im Uhrenmuseum

Am Dienstag, den 08.04.2025 unternahm die Klasse 2a einen Ausflug nach Schönenbach zu einem privaten Uhrenmuseum.
Dort angekommen zeigte Herr Hettich einem Teil der Klasse verschiedene handbemalte Uhren, während der andere Teil der Kinder im Garten der Familie Hettich spielen durfte. Auch erklärte er ihnen die Mechanik, die hinter einer Uhr steckt und welche Arbeitsschritte notwendig sind, bis eine Uhr fertig ist.
Die Kinder waren sichtlich beeindruckt von der Handwerkskunst.
Im Anschluss wurden die Gruppen gewechselt und die zweite Gruppe durfte das Uhrenmuseum besuchen.
Der Rückweg erfolgte entlang des Bahndamms. Auf dem Weg entdeckten die Kinder viele gefällte Bäume durch Bieber sowie einen Damm. 
Zum Schluss gab es noch einen Stopp am Spielplatz beim Freibad.
Vielen Dank an die Naturparkschule für diesen tollen Tag!

März/April 2025 | Verkehrserziehung der Klassen 4

Auch dieses Jahr ging es wieder früh mit der Verkehrserziehung für die Klassen 4 los. Bei verschiedensten Wetterbedingungen übten die Schüler und Schülerinnen. Das Ergebnis war dieses Jahr sehr erfolgreich, so dass die Stimmung nach der Überprüfung sehr gut war.

27.02.2025 | Fastnachtstreiben in der JHS

09.01.2025 | Projekt "Flinke Füchse"

Am Donnerstag, 9. Januar, fand der Abschluss des Projekts „Flinke Füchse - Schule macht Bewegung“ statt. Zu diesem Anlass haben Frau Gänzle und Frau Duffner von der BKK SBH verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Kinder austoben konnten. An den Stationen üben die Kinder ihr Gleichgewicht und ihre Koordination. Das Besondere an diesem Tag war, dass die Eltern zuschauen durften. Wie schön, dass die Eltern der 1a und 1b so zahlreich erschienen sind! Für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt haben die Kinder am Ende der Sportstunde eine Urkunde und ein T-Shirt erhalten. Ein großes Dankeschön geht an Lea Gänzle, die das Projekt in den letzten Monaten mit viel Freude und Geduld geleitet hat.

19.12.2024 | Völkerballturnier

Wie in den letzten Jahren auch, gab es auch dieses Jahr wieder kurz vor Weihnachten das Völkerballturnier. Bei diesem Turnier sind die Mannschaften von Klasse 1 bis 4 gemischt. Der Spaß und das gemeinsame Miteinander stehen im Vordergrund. Die Stimmung auf und neben dem Platz war bei allen sehr gut. Die Klassen 4a und 4b verkauften Kuchen und Getränke.

15.12.2024 | Weihnachtslieder singen mit Concordia

Seit einigen Jahren bereits veranstaltet der Concordia Gesangsverein Vöhrenbach im Advent ein gemeinsames Singen. In diesem Jahr fand dies im Café des Weihnachtsmarktes in der bft Tankstelle statt. Auch die Kinder der Klassen 3 unserer Schule traten an diesem Tag mit zwei Liedern und instrumentaler Begleitung auf. Besonders schön war es, dass spontan noch Kinder aus anderen Klassen mitsangen und die Eltern stimmten auch in den Chor mit ein. Ein herzlichen Dank an die Familie Kienzler/Schätzle für die Organisation und die anschließende Bewirtung.

10.12.2024 | Schlittschuhlaufen in Schwenningen

06.12.2024 | Der Nikolaus in der JHS

Auch dieses Jahr ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, persönlich die Kinder der JHS zu besuchen. Er wurde mit tollen Auftritten und Vorführungen belohnt. Dieser zeigt sich dankbar und übergab jedem Kind ein Weckmann.

09.11.2024 | Applaus für Groß und Klein

Der Gesangverein Concordia und der Kinderchor der Josef Hebting Schule, bestehend aus den zwei dritten Klassen, bereiteten den Bewohnern des Pflegeheims Luisenhof Vöhrenbach einen unterhaltsamen Nachmittag. Die Cafeteria füllte sich mit vielen Gästen und Akteuren, wobei auch viele Eltern ihre Kinder zu diesem Konzert begleiteten. Leiterin Bernadette Manka bedankte sich herzlich für die Bereitschaft, hier ein Konzert zu geben und sprach von einem richtigen highlight im Jahreskalender. Lehrerin Nina Benz hatte die Kinder gut vorbereitet, wobei Birgit Winskowski und Katja Schwörer, beide Mitglieder des Gesangvereins, wöchentlich jeweils in den Parallelklassen den Musikunterricht unterstützen. Mit viel Spaß beim Singen starteten die Kinder mit dem schwungvoll vorgetragenen Lied: Singen ist ‚ ne coole Sache, das mit Boomwhacker Schlaginstrumenten begleitet wurde. Im anschließenden Herbstlied und auch bei dem Lied: Ich wollte nie erwachsen sein, erklangen die Kinderstimmen gemeinsam mit den Erwachsenenstimmen und schöner Harmonie was mit viel Applaus belohnt wurde. Unter den Gästen war auch der Präsident des Schwarzwald-Baar-Chorverbands Johann Müller-Albrecht und überreichte an die Schule und an den Gesangverein jeweils eine Urkunde vom Badischen Chorverband für das Engagement, die auf Dauer angelegte Musikpatenschaft zwischen Schule und Verein zu beleben. Der zweite Konzertteil gestaltete der Gesangverein Concordia mit weiteren Gesangsstücken wie beispielsweise Lass die Sonne in dein Herz sowie Oh Champs Élysée. Schön zu sehen, dass der Gesang in einige der Gesichter der Bewohner ein Lächeln zaubern konnte. Alle Akteure waren dann zu einem kleinen Imbiss eingeladen auch bekam jedes Kind für’s Mitmachen ein süßes Tütchen

29.06.2024 | Kooperations-Chor GV Concordia und Josef-Hebting Schule Vöhrenbach im Konzerthaus Trossingen

Unter dem Motto „Wir musizieren gemeinsam“ standen drei Kooperationsensembles Schule-Verein im Konzerthaus in Trossingen auf der Bühne. Boten zwei Ensembles Blasmusik, gepaart mit Akkordeon und vor allem Mundharmonikaklänge, bildeten die Kinder aus den 3. und der 4.Klasse der Josef-Hebting Schule zusammen mit dem GV Concordia einen Kooperatios-Chor. Lehrerin Nina Benz und Birgit Winskowski beleben die Kooperation Schule und Verein mit viel persönlichem Engagement jedes Schuljahr aufs Neue. Und das schon seit 10 Jahren. In schöner Kombination der  Erwachsenen-und Kinderstimmen erklangen Lieder wie:  Ich bin anders, I like the flowers, Müslisong wie auch Ich wollte nie erwachsen sein, ein Lied aus Peter Maffay´s Tabaluga. Zunächst bot die Kindergruppe ein finnisches Lied, das mit rhythmischem Bechersound begleitet wurde. Abschließend erklang mehrstimmig das afrikanische Lied Mamlyie, toll rhythmisch mit Boomwhackers in Szene gesetzt. Nicht nur für die Kinder war das Konzert ein eindrucksvolles Erlebnis. Eine Zuhörerin sagte gar im Anschluss: Die Kinder hätten ihr „direkt ins Herz gesungen.“ Es gibt kaum eine schönere Anerkennung.

10.06.2024 | Gemeinsames Verschönern des Außengeländes

Im Rahmen des pädagogischen Tages wurde gemeinsam mit Eltern, Schülern und dem Kollegium an der Außengestaltung gearbeitet. So wurden Säulen bemalt und Hochbeete angelegt.

Vielen Dank an alle Helfer.

Oktober 2023 | Schulfest an der JHS

September 2023 | Start in der neuen Schule

Mit Spannung und Vorfreude sind wir alle in dieses Schuljahr gestartet, denn das neue Schulhaus konnte bezogen werden. Wir alle freuen uns über die neuen Möglichkeiten und füllen nun das Haus mit Leben.

Juli 2018 | "Hebti-Shirts" sind da!

Die beiden Schülerinnen Alina (Kl.4) und Helena (Kl.8) haben in einem schulinternen Wettbewerb zwei Maskottchen für unsere Schule entworfen - die "Hebtis". Nun wurden damit T-Shirts bedruckt. Diese kann man am kommenden Sonntag beim Stadtfest an unserem Stand oder unserem Sekretariat erwerben. Neben den Shirts gibt es Eis, einen kleinen Kinderflohmarkt sowie Taschenlampen und Kugelschreiber. Wir freuen uns auf reichlich Besuch an unserem Stand.

Juni 2017 | Projektwoche und Schulfest

Die Prokektwoche ging mit einem tollen Schulfest am Sonntag zu Ende. Hier einige Impressionen der letzten Woche.

Wir möchten uns bei allen Helfern recht herzlich bedanken!

16.10.2015 | Wir sind Natur-Parkschule

Nun ist es ganz offiziell, wir sind eine Natur-Parkschule. In einer tollen Feier in unserer Festhalle standen die Schüler im Mittelpunkt. Sie stimmten die Gäste mit einem Lied auf den Herbst ein. Einige Schüler präsentierten ihre durchgeführten Module aus dem letzten Schuljahr. Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe der Urkunde und die Natur-Schulplakette durch Landrat Hinterseh an Bürgermeister Strumberger und Schulleiter Lutz. Der musikalische Ausklang durch die Klassen 1-4 sorgte für einen tollen Abschluss. Anschließend gab es einen gesunden Snack, den Schüler aus Klasse 9 vorbereiteten.

1.3.2015 Frühlingsfest an der JHS

Am Sonntag war es endlich soweit - unser Frühlingsfest fand statt. Da das Wetter noch recht wenig frühlingshaft war, heiterte die musikalische Eröffnung des Projektchors der Klasse 5/6 und der Gesangsverein Concordia die Stimmung auf. Die offizielle Begrüßung nahmender Schulleiter Herr Lutz und der Bürgermeister Herr Strumberger vor. Zum Abschluss der Begrüßungsfeier wurde das Sockenpuppentheater der Klasse 3a aufgeführt. Anschließend konnten Schüler, Kinder und Eltern einen Rundgang durch die Schule vornehmen. Für alle Altersklassen war etwas dabei: Streichelzoo, Geheimschrift, Frühlingsbasteln, Amerikaner verzieren, Kinderschminken und ein Cupsong-Workshop. Das Bauen der "ungefährlichen Laserpistole" war für viele Kinder ein Höhepunkt. Auch die Forscher wurden fündig. Sie konnten bei verschieden Experimenten und beimMikroskopieren naturwissenschaftlichen Phänomen auf den Grund gehen. Nicht nur im Schulhaus war einiges geboten. In der Sporthalle konnte man Minigolf spielen, einer Modellflugshow zuschauen, Bogenschießen oder ein Schnuppertraining der Ringer nachgehen. Des Weiteren wurde die tollen Tanzaufführungen der Klassen 4 und 5/6 bestaunt. Ein Highlight war hierbei sicherlich die Aufführung der unter Schülerleitung im Rahmen der Theater-AG eingeübte Tanz. Nicht zu vergessen ist das leckere Mittagessen und große Küchenbuffet, das für jeden etwas bereit hatte. Abgerundet wurde dieser schöne Tag mit den Akkordkids und dem Kinderorchester, die die Zuhörer auf vielfältige Weise beglückten.

Druckversion | Sitemap
© Josef-Hebting-Schule Vöhrenbach